Diese 3,5-Zimmer-Maisonette-Wohnung mit zwei sehr gut ausgerichteten Balkonen ermöglicht es Ihnen, die Sonne vom späten Vormittag bis zum Sonnenuntergang zu genießen.
Das Anwesen liegt ideal am Ende einer Sackgasse und umfasst mehrere Gebäude aus dem Jahr 1983. Jedes Gebäude verfügt über einen sehr gepflegten Gemeinschaftsgarten.
Diese Wohnung befindet sich im 4. Stock eines PPE-Gebäudes und ist wie folgt aufgeteilt:
Im 4. Stock: eine voll ausgestattete halboffene Küche, ein Wohn-/Esszimmer (ursprünglich ein Schlafzimmer) mit Kamin und Zugang zu einem großen Balkon, ein separates WC, ein Badezimmer/WC und ein Schlafzimmer.
Im 5. Stock: ein Schlafzimmer mit Zugang zu einem Balkon, eine Galerie/Mezzanine, die derzeit in ein Kinderzimmer umgewandelt wurde, und ein Badezimmer/WC.
Ein Außenstellplatz (12.000,-) rundet dieses Objekt zusätzlich ab.
Lassen Sie sich von der herrlichen, völlig unverbaubaren Aussicht auf die Ebene und die Alpen verführen!
Einige Zahlen:
- Sanierungsfonds: CHF 18'080.- per 31.12.23
- Monatliche PSA-Kosten: ca. CHF 603.-
Nur wenige Gehminuten vom Schwimmbad und Sportzentrum Replans entfernt, ist diese Wohnung ein perfektes Zweitwohnsitz für eine Familie.
Sainte-Croix hat sich zu einem beliebten Wintersportziel entwickelt. Heute ist die Stadt stark in der Elektronikbranche, aber auch in der Industrie, der Mikromechanik, der Feinmechanik, der Luxusuhrenherstellung und im Tourismus aktiv.
Die Gemeinde Sainte-Croix verfügt über Grund- und weiterführende Schulen, die die benachbarten Gemeinden zusammenführen. Das Collège de la Gare bietet die 1. Grundschule (1. bis 4. Klasse) sowie die 2. Grundschule (5. und 6. Klasse) an. Das Collège de la Poste bietet die 2. Grundschule (7. und 8. Klasse) sowie die 3. Sekundarstufe, das Vorgymnasium und die allgemeinbildenden Schulen (9. bis 11. Klasse) an.
Der Kindergarten und die Kindertagesstätte „Les Trolls“ befinden sich im Collège de la Gare und nehmen nicht schulpflichtige Kinder im Alter von 2,5 bis 8 Jahren auf. Eine UAPE-Schuleinheit (Urban Rehabilitation and Early Childhood Education) bietet den Eltern Unterstützung durch hochqualifiziertes Fachpersonal. Eine Tagesbetreuung (von der Geburt bis zum 12. Lebensjahr) und Krankenschwestern stehen zur Verfügung.
Informationen und Besuche: Alexandra Jerez und Tania Leite
Das Anwesen liegt ideal am Ende einer Sackgasse und umfasst mehrere Gebäude aus dem Jahr 1983. Jedes Gebäude verfügt über einen sehr gepflegten Gemeinschaftsgarten.
Diese Wohnung befindet sich im 4. Stock eines PPE-Gebäudes und ist wie folgt aufgeteilt:
Im 4. Stock: eine voll ausgestattete halboffene Küche, ein Wohn-/Esszimmer (ursprünglich ein Schlafzimmer) mit Kamin und Zugang zu einem großen Balkon, ein separates WC, ein Badezimmer/WC und ein Schlafzimmer.
Im 5. Stock: ein Schlafzimmer mit Zugang zu einem Balkon, eine Galerie/Mezzanine, die derzeit in ein Kinderzimmer umgewandelt wurde, und ein Badezimmer/WC.
Ein Außenstellplatz (12.000,-) rundet dieses Objekt zusätzlich ab.
Lassen Sie sich von der herrlichen, völlig unverbaubaren Aussicht auf die Ebene und die Alpen verführen!
Einige Zahlen:
- Sanierungsfonds: CHF 18'080.- per 31.12.23
- Monatliche PSA-Kosten: ca. CHF 603.-
Nur wenige Gehminuten vom Schwimmbad und Sportzentrum Replans entfernt, ist diese Wohnung ein perfektes Zweitwohnsitz für eine Familie.
Sainte-Croix hat sich zu einem beliebten Wintersportziel entwickelt. Heute ist die Stadt stark in der Elektronikbranche, aber auch in der Industrie, der Mikromechanik, der Feinmechanik, der Luxusuhrenherstellung und im Tourismus aktiv.
Die Gemeinde Sainte-Croix verfügt über Grund- und weiterführende Schulen, die die benachbarten Gemeinden zusammenführen. Das Collège de la Gare bietet die 1. Grundschule (1. bis 4. Klasse) sowie die 2. Grundschule (5. und 6. Klasse) an. Das Collège de la Poste bietet die 2. Grundschule (7. und 8. Klasse) sowie die 3. Sekundarstufe, das Vorgymnasium und die allgemeinbildenden Schulen (9. bis 11. Klasse) an.
Der Kindergarten und die Kindertagesstätte „Les Trolls“ befinden sich im Collège de la Gare und nehmen nicht schulpflichtige Kinder im Alter von 2,5 bis 8 Jahren auf. Eine UAPE-Schuleinheit (Urban Rehabilitation and Early Childhood Education) bietet den Eltern Unterstützung durch hochqualifiziertes Fachpersonal. Eine Tagesbetreuung (von der Geburt bis zum 12. Lebensjahr) und Krankenschwestern stehen zur Verfügung.
Informationen und Besuche: Alexandra Jerez und Tania Leite