Les Cèdres – Ehemaliges Zuhause des Malers Frédéric Rouge, zwischen Erbe und Potenzial
Unterhalb des Dorfes Ollon im Waadtland, im Chablais, wurde die Villa Les Cèdres 1870 auf Initiative von Monsieur Pick erbaut, einem Elsässer, der sich in der Schweiz niedergelassen hatte. Für seine Sommerresidenz beauftragte er den Lausanner Architekten Besancenet, der ein elegantes Gebäude in einem Stil entwarf, der Charme und Charakter vereint.
1902 wechselte das Anwesen den Besitzer. Der Maler Frédéric Rouge, der größere Räumlichkeiten als sein Atelier in Aigle suchte, erwarb es. Es blieb bis 2012 im Besitz seiner Familie, als die neuen Eigentümer eine umfassende Renovierung unter größter Berücksichtigung der ursprünglichen Geschichte und Architektur vornahmen. Die Villa ist heute im Inventar der historischen Monumente des Kantons Waadt als Gebäude der Kategorie 2 aufgeführt, was ihre kulturhistorische Bedeutung unterstreicht.
Im Jahr 2014 wurde das gesamte Anwesen einer umfassenden Restaurierung unterzogen, bei der die Erhaltung historischer Merkmale mit modernem Komfort kombiniert wurde.
Ein Anwesen mit doppeltem Zweck: außergewöhnliches Wohnen und Entwicklungspotenzial
Das Anwesen erstreckt sich über ein weitläufiges Grundstück von ca. 5.211 m² und bietet ein privilegiertes Wohnumfeld inmitten eines bewaldeten Parks. Für einen 2.183 m² großen Abschnitt liegt eine gültige Baugenehmigung für den Bau von zwei modernen Flachdachvillen vor. Das in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege entworfene Architekturprojekt wurde sorgfältig in das Gelände integriert, um die Harmonie des Ortes zu bewahren. Diese Genehmigung, die nicht an ein Architektenmandat gebunden ist, kann auf Anfrage vorgelegt werden.
Verkaufsbedingungen
Diese beiden Einheiten können separat erworben werden.
Unterhalb des Dorfes Ollon im Waadtland, im Chablais, wurde die Villa Les Cèdres 1870 auf Initiative von Monsieur Pick erbaut, einem Elsässer, der sich in der Schweiz niedergelassen hatte. Für seine Sommerresidenz beauftragte er den Lausanner Architekten Besancenet, der ein elegantes Gebäude in einem Stil entwarf, der Charme und Charakter vereint.
1902 wechselte das Anwesen den Besitzer. Der Maler Frédéric Rouge, der größere Räumlichkeiten als sein Atelier in Aigle suchte, erwarb es. Es blieb bis 2012 im Besitz seiner Familie, als die neuen Eigentümer eine umfassende Renovierung unter größter Berücksichtigung der ursprünglichen Geschichte und Architektur vornahmen. Die Villa ist heute im Inventar der historischen Monumente des Kantons Waadt als Gebäude der Kategorie 2 aufgeführt, was ihre kulturhistorische Bedeutung unterstreicht.
Im Jahr 2014 wurde das gesamte Anwesen einer umfassenden Restaurierung unterzogen, bei der die Erhaltung historischer Merkmale mit modernem Komfort kombiniert wurde.
Ein Anwesen mit doppeltem Zweck: außergewöhnliches Wohnen und Entwicklungspotenzial
Das Anwesen erstreckt sich über ein weitläufiges Grundstück von ca. 5.211 m² und bietet ein privilegiertes Wohnumfeld inmitten eines bewaldeten Parks. Für einen 2.183 m² großen Abschnitt liegt eine gültige Baugenehmigung für den Bau von zwei modernen Flachdachvillen vor. Das in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege entworfene Architekturprojekt wurde sorgfältig in das Gelände integriert, um die Harmonie des Ortes zu bewahren. Diese Genehmigung, die nicht an ein Architektenmandat gebunden ist, kann auf Anfrage vorgelegt werden.
Verkaufsbedingungen
Villa Les Cèdres mit 3.028 m² Park: CHF 3.450.000,–
Bauland von 2.183 m² mit gültiger Baubewilligung: CHF 1.000.000.–
Diese beiden Einheiten können separat erworben werden.